Ein leichter, druckentlastender Triathlonsattel, der mit einer Carbon-Schiene und einer 3D-gedruckten Polsterung entwickelt wurde, um Komfort und uneingeschränkten Krafttransfer in Zeitfahren und Non-Draft-Rennen zu bieten. Dank seiner 3D-gedruckten Polsterung mit konstruierter zonaler Polsterung gewährleistet der Aeris Kurzstrecken-Adaptive-Sattel maximale Stabilität und Unterstützung für Zeitfahrer und Triathleten, die eine optimale Plattform benötigen, um Leistung in nach vorne geneigten, aerodynamischen Fahrpositionen zu erzeugen.
- ADAPTIVE: Carbon® Digital Light Synthesis™ 3D-Drucktechnologie, die nahtlos konzipierte zonale Polsterung bietet.
- AERIS: Ein Triathlonsattel, der Unterstützung und Stabilität in der aerodynamischen Zeitfahrposition bietet.
- R1: Kombination aus einer nachgiebigen, kohlenstoffverstärkten Nylonschale und einer hochsteifen Carbonstrebe.
- INTEGRIERTE HYDRATIONSHALTERUNG: Eine optionale Verbindung dient zur Integration eines Wasserflaschenhalters an der Rückseite des Sattels.
3D-GEDRUCKTE POLSTERUNG:
Die Fizik Adaptive 3D-gedruckte Polsterung hat sich auf die Aeris-Familie ausgedehnt und bietet die perfekte Lösung für diejenigen, die außergewöhnlichen, lang anhaltenden Komfort in einem Triathlon-/Zeitfahrradsattel suchen, der eine größere Unterstützung und Stabilität in nach vorne geneigten, aerodynamischen Rennpositionen bietet.
MASSGESCHNEIDERTE ZONEN-POLSTERUNG:
Die Evolution des digitalen 3D-Drucks hat es uns ermöglicht, einen neuen Sattel ohne die Einschränkungen oder Beschränkungen herkömmlicher Produktionsmethoden und Materialien zu entwickeln. Die Adaptive Sattelpolsterung wird von Carbon® mit ihrer revolutionären Digital Light Synthesis™-Technologie hergestellt. DLS ist ein additives Fertigungsverfahren, das digitale Ultraviolettlichtprojektion, sauerstoffdurchlässige Optiken und programmierbare flüssige Harze verwendet, um Teile mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, Auflösung und Oberflächenqualität herzustellen.
LABORGETESTET, STRASSENBEWÄHRT:
Mit Carbon-Technologie haben Biomechaniker und Ingenieure eine beispiellose Möglichkeit: Mehrere funktionale Zonen innerhalb des Sattels zu entwerfen und herzustellen, wobei jede Zone separat für spezifische mechanische Eigenschaften abgestimmt wird. Jede dieser Schlüsselzonen ist für eine charakteristische Polsterung und mechanische Reaktion ausgelegt, die sich progressiv und nahtlos in derselben Polsterung zusammenschließt. Das Ergebnis? Eine 60%ige Reduzierung des Spitzendrucks durch verbesserte Gewichtsverteilung für erhöhten Komfort über die gesamte Satteloberfläche.
SCHNELL UND ZUKUNFTSORIENTIERT:
Innovationen in der Bike-Fitting-Analyse neben der Forschung zur Fahrrad-Aerodynamik haben uns veranlasst, unsere Triathlon- und Zeitfahrsättel neu zu denken. In einem Bereich, in dem marginale Gewinne entscheidend sind, bedeutet ein Sattel, der Komfort in den extremsten aerodynamischen Positionen ermöglicht, einen großen Fortschritt in der Leistungssteigerung.
DISTANZ-SPEZIFISCHE UNTERSTÜTZUNG:
Wir haben die Kurzstrecken-Version des Aeris Adaptive entwickelt, um Unterstützung und Stabilität für Athleten zu bieten, die sowohl an Zeitfahren als auch an Kurzstrecken-Triathlons ohne Windschatten teilnehmen. Die richtig dimensionierte Nase und spezifische funktionale Zonen auf der 3D-gedruckten Polsterung bieten eine ausgewogene Abstimmung, um Fahrern zu ermöglichen, maximale Leistung in nach vorne geneigten, aerodynamischen Positionen zu erzeugen. Einer der vielen Vorteile der Adaptive-Technologie ist, dass sie es uns ermöglicht, eine weiche, zentrale funktionale Zone zu integrieren, anstatt eines Ausschnitts, um die Gewichtsverteilung für eine bessere Druckentlastung zu verbessern und den Komfort in den extremsten aerodynamischen Sitzpositionen zu erhöhen. Gleichzeitig bietet die Oberfläche der Polsterung einen rutschfesten Halt, der unnötige Bewegungen vermeidet, die die Leistung beeinträchtigen können.
MEHRERE FUNKTIONEN FÜR VERSCHIEDENE DISZIPLINEN:
Der Aeris kommt mit einer optionalen Verbindung, um einen Wasserflaschenhalter auf der Rückseite des Sattels zu integrieren. Die Verbindung ist so konzipiert, dass Flaschen in einem Winkel gehalten werden, der während der kritischen Phasen des Auf- und Absteigens in den Übergangszonen nicht im Weg ist. Entsprechend den UCI-Regeln ist der Aeris mit einem revolutionären Schieneinsatz ausgestattet, der nicht nur ein aerodynamischeres Gefühl vermittelt, sondern auch einen breiten Einstellbereich ermöglicht, der notwendig ist, um die ideale Vorwärtsposition zu erreichen, um den Wind zu schlagen. Der Aeris R1 spart Gewicht dank einer neu gestalteten Carbonstrebe im Format 7x9 mm.
TRANSIRO AERIS LINK:
Für schnellen Zugriff auf die dringend benötigte Flüssigkeitszufuhr während des Trainings und der Rennen, ermöglicht der Aeris Link die bequeme Befestigung eines Trinkflaschenhalters an der Rückseite unserer Aeris Kurzstrecken- und Langstrecken-Triathlonsättel. Der Aeris Link verfügt über ein intelligentes, abgeschrägtes Design, das gleichzeitig den aerodynamischen Luftwiderstand reduziert und eine Trinkflasche aus dem Weg positioniert, um reibungslose und nahtlose Übergänge zu gewährleisten. Mit schnellem und sicheren Anbringen stellt der Aeris Link sicher, dass das Einzige, wonach du bei deinem nächsten Wettkampf durstig sein wirst, der Sieg ist.
Herstellernummer: 70G4D00A0P002
EAN Nummer: 8021890590107
Einsatzbereich: Triathlon/TT
Abmessung: 135 x 243 mm
Höhe bei 75 mm Breite: 50 mm
Länge von der Nase bis 75 mm Breite: 115 mm
Nasenbreite: 45mm
Gestell: Hochmodulares Vollcarbon Ø7x9
Material Schale: Kohlenstoffverstärkte Nylonschale
Polsterung: Carbon® Digital Light Synthesis™ 3D-Drucktechnologie
Gewicht: ca. 159g
Lieferumfang:
1 Stk. Fizik Transiro Aeris Short Distance R1 Adaptive 135mm Sattel
1 Stk. Fizik Transiro Aeris Link Flaschenhalter