Beim All Mountain Riding ist Vielseitigkeit der Schlüssel zum Erfolg. Genau darum geht es beim XMC 1200 SPLINE. Unser neues Carbon- Kompressionsverfahren sorgt für langlebige und dennoch leichte Felgen, während unsere zum Patent angemeldete Schicht-für-Schicht- Qualitätskontrolle Unregelmässigkeiten minimiert, damit du dich darauf verlassen kannst, neue Massstäbe zu setzen. Eine wendige und leichtere Vorderradfelge und eine robustere Hinterradfelge machen diese Laufräder effizient und zuverlässig, egal ob für geplante oder ungeplante Abenteuer. Du hast die Wahl zwischen dem robusten, schnell einrastenden Ratchet DEG-Freilaufsystemen oder dem leichtgewichtigen Ratchet EXP System. Befreie dich von den Einschränkungen des Alltags und stürze dich in dein nächstes Abenteuer.
Nabentyp: 180
DT Swiss Ratchet DEG 90
Bremsscheibenaufnahme: 6 Loch (IS)
Achssysem: 12x148mm
Freilauf: DT Swiss Sram XD XX1 11/12 fach und Shimano Micro Spline 12 fach (Beide im Lieferumfang)
Technologien:
SPLINE® One Technologie:
BikerInnen werden jedes Jahr schneller und erobern neues, schwierigeres Gelände. Ob auf World Cup Strecken oder auf dem Haustrail, anspruchsvolle BikerInnen verlangen nach Material, das sie schneller macht. DT Swiss SPLINE ONE Laufräder wurden genau dafür entwickelt, egal wie und wo man unterwegs ist.
Neue Carbonform- Technologie:
Bei herkömmlichen Herstellungsverfahren werden die verschiedenen Einzelkomponenten einer Carbonfelge getrennt hergestellt, was beim Zusammenfügen dieser zu Unregelmässigkeiten führen kann. Dank unserer neuen Methode sind wir in der Lage, eine besonders widerstandsfähige Felge herzustellen, bei der die Fasern der äusseren Schichten nicht zerschnitten werden und somit in den besonders belasteten Bereichen durchgehende Fasern aufweisen. Dies führt zu einer durchgängigeren Struktur mit weniger Unregelmässigkeiten.
Ratchet DEG 90 Technologie:
Das Besondere an dem zum Patent angemeldeten Ratchet DEG-System ist der kleinere Eingriffwinkel bei gleichbleibend hoher Zuverlässigkeit. Das Ratchet DEG System basiert auf einem ähnlichen Prinzip wie das klassische Ratchet-System – mit dem Unterschied, dass alle Bauteile dank der auf 90 Zähne erweiterten Zahnscheibe eine optimierte Grösse aufweisen. Der Ratchet DEG-Freilaufkörper hat einen grösseren Durchmesser an der Ratchet-Schnittstelle. Damit passt er perfekt zur grössenoptimierten DEG-Zahnscheibe. Ausserdem ist er dadurch nur mit Naben kompatibel, die mit dem Ratchet DEG-System ausgestattet sind. Die Dichtung befindet sich auf dem Freilauf. Das Ratchet DEG-System verfügt über einen grösseren Lagerabstand als das klassische Ratchet-System. Das antriebsseitige Lager befindet sich auf gleicher Höhe des Gewinderings, ist aber, anders als beim Ratchet EXP Freilaufsystem, nicht integriert. Der innovative Aufbau der Ratchet DEG-Nabe ermöglicht den Austausch des Lagers ohne Spezialwerkzeug. Der Gewindering muss hier nicht entfernt werden. Das Ratchet DEG-System und der neue Freilaufkörper erlauben nun den Einbau der grössenoptimierten Zahnscheiben mit 90 Zähnen. Dadurch wird ein Eingriffwinkel von 4° möglich. DEG-Zahnscheiben sind nur mit den Ratchet DEG-Naben kompatibel.
Straightpull Technologie:
Straightpull steht für gerade, ungekröpfte Speichen. Dank dieser Technologie ist es möglich ein ideales Verhältnis zwischen Gewicht und Stabilität zu erreichen. Die Straightpull Speichen erlauben eine sehr präzise Ausrichtung und optimierte Positionierung im Laufrad und sorgen damit für ein steiferes und reaktionsfreudigeres Laufrad.
Straightpull Naben Technologie:
Straightpull Naben sind auf gerade, ungekröpfte Speichen ausgelegt. Sie sind extrem haltbar, zuverlässig und auf fast alle Achstandards umrüstbar.
DT pro lock® Technologie:
Das in die Nippel eingespritzte Schraubensicherungssystem ermöglicht den Bau von extrem haltbaren Laufrädern.
DT pro lock® Nippel verhindern das selbständige Lösen der Speichen-Nippelverbindung. Das integrierte, patentierte Schrauben-Sicherungsystem im Nippelgewinde basiert auf einem Zweikomponentenkleber. Sobald die Nippel eingeschraubt werden, wird ein Klebstoff aktiviert, der bei Raumtemperatur nach ca. 6 - 7 Stunden vollständig aushärtet. Falls nötig, kann das Laufrad sofort nach der Montage verwendet werden. Mehrmaliges Nachzentrieren ist problemlos möglich. Die Klebekraft nimmt jedoch bei jedem Nachzentrieren etwas ab.